Access

CTX-Blog

powered by Ecki's Place

May 7th, 2008

AAC HotFix AAC450W003 und CAG HotFix 4.5.7 verfügbarAAC hotfix AAC450W003 and CAG hotfix 4.5.7 available

Seit wenigen Tagen stehen die Hotfixes AAC450W003 und Hotfix AG2000_v457 bei Citrix zum Download bereit. Neben einigen kleineren Bugfixes gibt es in diesen Releases weitere wirklich interessante Neuerungen:

Durch den AAC HotFix wird mein letzter Beitragt “AAC Tuning, Teil 3” teilweise entwertet. Genauer gesagt ist durch die Intervention, welche ich für einen Kunden durchgeführt habe, nun eine einfache Möglichkeit entstanden, den Beschreibungstext für das RADIUS-Eingabefeld nicht nur bei einem RSA, bzw. SafeWord Deployment einfach zu wechseln, sondern neu auch bei einer beliebigen RADIUS Implementation. Das Vorgehen aus dem ersten Abschnitt des Beitrags “AAC Tuning, Teil 3” behält daher seinen Gültigkeit, gilt aber nach der Installation des HotFixes AAC450W003 auch für alle RADIUS Lösungen.

Vista wird nun endlich, wenn auch nur im Beta Stadium, von AAC 4.5 unterstützt. Das heisst, es lassen sich nun auch Vista Clients via EPA-Scan überprüfen und klassifizieren. Erste Tests verliefen bereits positiv. ACHTUNG: Wenn EPA-Scans von EPAFactory/Accario eingesetzt werden, darf dieser Hotfix noch nicht eingespielt werden. Accario plant die Unterstützung von AAC 4.5 HF03 für voraussichtlich den 20. Mai.

Die Liste der unterstützten Virenscanner und Personal Firewalls wurde ergänzt. So sind nun endlich u. a. auch McAfee 8.5i, Symantec AVE 10.0, Symantec Endpoint Protection 11.0 und Trend Micro 8.0 offiziell von Citrix unterstützt.

Der Download und das ReadMe für AAC 4.5 sind hier zu finden: CTX117123, AAC45W003

Der Download und das ReadMe für das CAG 4.5.7 sind hier zu finden: CTX117123, Hotfix AG2000_v457

Gruss
Ecki

A few days ago, Citrix released the hotfixes AAC450W003 and hotfix AG2000_v457. Beside a couple of bug fixes, there are some really interesting things in these releases:

Hotfix AAC450W003 invalidates some parts of my last posting in “AAC tuning, part 3”. A couple of months ago, i asked Citrix to allow customers to change the caption of the RADIUS input box on the logon page. In my last article i showed a way to change the caption easily for RSA and SafeWord deployments and pointed out a way to change the text with a little script in case of another RADIUS solution. However this solution had some unwanted side effects and so i’m glad that Citrix came up with a solution for all deployments. The procedure described in the first section of “AAC tuning, part 3” stays valid but is now applicable for all RADIUS deployments too, given you installed hotfix AAC450W003 correctly.

Vista is now supported with AAC 4.5, but it is still beta. This means, that you are now able to check Vista clients through EPA-scans, provided by Citrix. My first tests have been successfull. CAUTION: If you use EPA-scans from EPAFactory/Accario you have to wait for an update from Accario to support AAC 4.5 HF03. This should be available around the 20th of Mai.

The list of supported AV scanner and personal firewalls has become a little longer. McAfee 8.5i, Symantec AVE 10.0, Symantec Endpoint Protection 11.0 and Trend Micro 8.0 are now officially supported at last.

The download and readme for AAC can be found here: CTX117123, AAC45W003

The download and readme for CAG 4.5.7 can be found here: CTX117123, Hotfix AG2000_v457

Regards
Ecki

May 23rd, 2007

AAC Tuning, Teil 1 AAC tuning, part 1

Welcher AAC Admin hat nicht schon einmal über das Verhalten des EPA-Scans geflucht. Sobald auch nur ein EPA-Scan in der AMC (Access Management Console) definiert ist, wird der EPA-Scan bei jedem LogonPoint automatisch gestartet, egal, ob er gebraucht wird, oder nicht.

Sehr lästig ist dieses Verhalten z. B. bei einem reinen OWA (Outlook Web Access) LogonPoint, der nichts anderes, als einen eingeschränkten Zugriff auf das persönliche Mailkonto bereitstellen soll. Damit er von Ãœberall her funktioniert und auch “Clientless” arbeitet, darf er natürlich keinen EPA-Scan voraussetzen. Trotzdem erscheint bei jedem Aufruf dieses LogonPoints der Download- und Installationshinweis für den EPA-Scan-Client. Ein beherzter Klick auf “Skip Scan” bringt einen zwar weiter, ohne den Client installieren zu müssen, der Download findet aber trotzdem jedes Mal im Hintergrund statt, sehr hinderlich, bei langsamen Internetverbindungen. Dazu kommt die Verunsicherung weniger computeraffiner Zeitgenossen, die u. U. endlos versuchen, auf eingeschränkten InternetCafe PC’s den EPA-Scan-Client zu installieren, was ihnen mangels Rechten nie gelingen wird…

Per Zufall bin ich kürzlich über eine Option gestolpert, die dieses Verhalten ändern kann. Gut versteckt und kaum dokumentiert, werden sie wohl bisher nur Wenige entdeckt haben. Der Schlüssel befindet sich in der Datei “web.config” im Root des jeweiligen LogonPoint Verzeichnisses.

Auf einem Standard AAC Server vermutlich unter:

C:\Inetpub\wwwroot\CitrixLogonPoint\#LogonPointName#

Es existiert noch eine weitere Version dieser Datei unter “C:\Inetpub\wwwroot\CitrixLogonPoint\”, welche unberührt bleiben sollte !

Diese Datei lässt sich mit einem Editor wie z. B. NotePad öffnen und bearbeiten. Im letzten Drittel findet sich der Abschnitt <appSettings>, in dem diverse Einstellungen vorgenommen werden können. Unter Anderem lässt sich hier auch der EPA-Scan deaktivieren. Dazu genügt es, folgende Zeile unter dem <appSettings> Block einzufügen:

<add key=”EndpointAnalysisDisabled” value=“true” />

Der Abschnitt sollte dann so aussehen:

<appSettings>
<add key="DebugConsoleTrace" value="False" />
<add key="AdvancedGatewayClientDownloadUrl" value="http://www.citrix.com" />
<add key="AdvancedGatewayClientActivationDelay" value="10" />
<add key="MaxConnectionsToAuthenticationService" value="20" />
<add key="LogonPointId" value="00000000-0000-0000-0000-000000000000" />
<add key="DeployedBy" value="LACONFIG" />
<add key="ExtendedSecurIdFunctionalityEnabled" value="true" />
<add key="SecondaryAuthenticationIsOptional" value="false" />
<add key="EndpointAnalysisDisabled" value="True" />
<!- -

Nach dem Speichern der Datei gelangt der User bei diesem einen LogonPoint nun direkt zur Eingabemaske für seinen Usernamen und sein Passwort, ohne Umweg über die EPA-Scan Zwischenseite 🙂

AAC Tuning, Teil 2 >>

!!! Bitte beachtet den ersten Kommentar zu diesem Beitrag !!!

Gruss
Ecki

Is there any AAC admin happy with the way, EPA scans behave? Once you create just one EPA scan in the AMC (Access Management Console), the EPA scan gets started automatically on every LogonPoint, regardless whether this is wanted/needed or not.

This behavior is for example very annoying at OWA (Outlook Web Access) LogonPoints, that are created only to allow restricted access to the personal mail from anywhere. To operate “client less” from anyplace, anywhere, no EPA scans may be required. On a standard LogonPoint the EPA scan appears anyway with his download and installation directions. If you click on the “Skip Scan” button, you can proceed without scanning your PC, but the download of the EPA scan client still takes place in the background, steeling you valuable bandwidth. In addition, less computer versed users in an internet cafe with restricted PCs might end up trying to install the EPA scan client over and over without a chance to succeed…

Recently I stumbled upon an option that is able to stop this “misbehavior”. Well hidden and badly documented, the chances are good, that only few people discovered this option so far. The solution can be found in the “web.config” file in the root of the respective LogonPoint directory.

On a standard AAC server this is presumably:

C:\Inetpub\wwwroot\CitrixLogonPoint\#LogonPointName#

There is an other version of this file in the “C:\Inetpub\wwwroot\CitrixLogonPoint\” directory which should stay untouched !

This file can be opened and edited with any editor like the Windows NotePad. In the last third of the file you can find a section <appSettings>, which gives you some interesting possibilities. Among other things you can disable EPA scans here. All it needs is to add the following line below the <appSettings> section:

<add key=”EndpointAnalysisDisabled” value=“true” />

The section should look like this afterwards:

<appSettings>
<add key="DebugConsoleTrace" value="False" />
<add key="AdvancedGatewayClientDownloadUrl" value="http://www.citrix.com" />
<add key="AdvancedGatewayClientActivationDelay" value="10" />
<add key="MaxConnectionsToAuthenticationService" value="20" />
<add key="LogonPointId" value="00000000-0000-0000-0000-000000000000" />
<add key="DeployedBy" value="LACONFIG" />
<add key="ExtendedSecurIdFunctionalityEnabled" value="true" />
<add key="SecondaryAuthenticationIsOptional" value="false" />
<add key="EndpointAnalysisDisabled" value="True" />
<!- -

After saving the changes, a user calling this manipulated LogonPoint will now be forwarded immediately to the login prompt without seeing any EPA “nag screen” 🙂

AAC tuning, part 2 >>

!!! Please read the first comment to this post !!!

Regards
Ecki

March 14th, 2007

Registry Scan (Watermark) mit CAG 4.5.x Advanced Registry Scan (Watermark) for CAG 4.5.x Advanced

Wer das Citrix Access Gateway (CAG) mit Advanced Access Control (AAC) schon eine Weile kennt, speziell die Version 4.2, kennt sicher auch den “Citrix Watermark” End Point Analysis Scan (EPA Scan). Eine Möglichkeit, über einen Registry Key die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sicherheitsgruppe zu definieren. Im Gegensatz zu MAC oder Domain Filtern war dieser Scan eine einfache Möglichkeit, schnell den Sicherheitskontext zu wechseln, um z. B. bei Produktdemonstrationen unterschiedliche Zugriffsszenarien vorführen zu können.

Das Update auf die AAC Version 4.2.5, bzw. auf die Version 4.5 brachte hier massive Änderungen im Bereich EPA Scans mit sich. Als einschneidendste Änderung kann die Verpflichtung zum Signieren aller EPA Scans gelten. Neu sind alle EPA Scans von Citrix bereits signiert. Selbst erstellt EPA Scans funktionieren nun ebenfalls nur noch, wenn sie signiert und damit als vertrauenswürdig gekennzeichnet sind. Diesen Aufwand und die damit verbundenen Kosten scheuen viele Kunden. Für Citrix Partner, die nur eine Demo Site aufbauen wollen, lohnt sich der Aufwand in der Regel ebenfalls nicht. Wer daher kein Geld in Custom Scans z. B. von EPAFactory stecken wollte, musste sich zwangsläufig mit den mitgelieferten EPA Scans arrangieren:-(

Hier möchte ich daher einen Weg aufzeigen, wie mit den vorhandenen Möglichkeiten trotzdem ein funktionierender Registry Scan zu erstellen ist. Die meisten EPA Scans machen tatsächlich nichts anderes, als in der Registry des Clients an vorkonfigurierten Stellen vorhandene Werte auszulesen. Daher kann prinzipiell fast jeder EPA Scan als Registry Scan verwendet werden. Als Beispiel verwende ich hier den mitgelieferten “Citrix Scans for Windows Update”. Dieser Scan liest auf dem Clientrechner rekursiv alle Keys unterhalb von:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\

aus und liefert die darin gefundenen KB-Nummern zurück. Zu beachten ist hier, dass Keys direkt unter dem o. g. Key NICHT zurückgeliefert werden. Man sollte sich daher einen vorhandenen Unterordner auswählen um den Key dort zu erstellen. Mit diesem Wissen lässt sich nun recht einfach ein Registry Scan erstellen. Wem diese Kurzanleitung nicht genügt, findet hier eine detaillierte Beschreibung mit Screenshots.

Gruss
Ecki

Most people who know Citrix Access Gateway (CAG) with Advanced Access Control (AAC) for a while, especially version 4.2, know the “Citrix Watermark” End Point Analysis Scan (EPA Scan). A possibility to configure the security group membership of a PC withe a simple registry key. In contrast to MAC or Domain filters, this scan made it very easy to change the security context of a PC, very handy for product demonstrations, where you want to visualize different access scenarios.

The update to AAC version 4.2.5, eg. version 4.5 introduced a massive change for EPA Scans. Since then, every EPA Scan has to be signed, which renders the unsigned “Watermark” scan worthless. Every EPA Scan delivered with AAC 4.5 is now already signed by Citrix and if you try to create your own EPA Scans, you have to sign them too and build your own specific EPA Scan MSI package. Lots of customers try to avoid this effort and the costs associated with signing certificates. For Citrix partners, trying to build just a demo site, the effort and the costs are too high as well. If you do not intend to spend money on Custom Scans for example from EPAFactory, you are stuck with the scans provided by Citrix:-(

I will therefore show a way, how you can accomplish a working registry scan with the means provided by a standard setup of AAC. Most EPA Scans do in fact nothing else than reading predefined keys in the registry of the client PC. Therefore almost any EPA Scan can be used as registry scan. As an example i will use the “Citrix Scans for Windows Update” shipped with AAC. This scan reads on a client PC recursively all keys beneath:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\

and reports back the KB-numbers found. It must be pointed out, that keys directly below the “Updates”-key are NOT delivered back to the AAC server. You should therefore use an existing key like “SP2” to create your own KB-number key. Knowing that, it is fairly simple to create your own registry scan. A detailed description with screen shots of this process can be found here (german only).

Regards
Ecki

|